Ene Prozession und Sound-Performance mit Künstler*in caner teker gemeinsam mit der Musikerin Melika Ngombe Kolongo aka NKISI zu den dunklen Untergründen der Nationalgalerie.
„Mit zärtlichen Berührungen und gegenseitiger Unterstützung", wie sie Stanton Taylor im Presstext von KIRKPINAR beschreibt – einer Performance caner tekers basierend auf Bewegungen des traditionellen türkischen Öl-Ringkampfes –, werden Melika Ngombe Kolongo und caner teker den psycho-akustischen Resonanzraum ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gemeinsam erforschen. Im Ritual einer Prozession, zwischen sozialen Choreographien und Poesie, werden sie die Geister rufen und in die Unterwelt der Neuen Nationalgalerie führen.
caner teker
caner teker ist eine Unterstützer*in, Überlebend*e, Verbündet*e und Choreograph*in, wurde 1994 in Duisburg geboren und lebt zwischen Amsterdam, Berlin und Düsseldorf. caner teker schloss 2019 als Meisterschüler*in an der Kunstakademie Düsseldorf ab, es folgte ein post-graduales Studium bei SNDO – School for New Dance Development (Amsterdam). caner teker beschäftigt sich mit den intersektionalen Verschränkungen von Identität, Arbeit und Post-Migration im Kontext der persönlichen Erfahrung als Deutsch-Türk*in sowie der Lebensgeschichte der eigenen Familie. Uraufführung des Stücks KIRKPINAR (in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE Berlin) bei den 29. Tanztagen Berlin, anschließend Einladungen zu DISAPPEARING BERLIN und Radikal Jung in München. Weitere Gastspiele fanden 2020 im Kontext des Favoriten Festivals in Dortmund und am Theater Neumarkt in Zürich statt. caner tekers Performances wurden bereits u. a. im Museum Abteiberg Mönchengladbach (2017), im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf sowie in der Julia Stoschek Collection (2021) gezeigt. Als Stipendiat*in der Norbert Janssen Stiftung, München, erhielt caner teker außerdem im vergangenen Jahr den Förderpreis für Bildende Künste der Stadt Düsseldorf und war Guest Fellow am PACT Zollverein, Essen. 2022 erhielt caner teker ein danceWEB Stipendium für Impulstanz Wien.
Weitere Informationen hier.
NKISI
Melika Ngombe Kolongo alias NKISI ist eine Londoner Produzentin, bildende Künstlerin und DJ, die derzeit in Berlin und London lebt. Ihre DJ-Sets umfassen auch zentral- und westafrikanische Clubtracks.
NKISI produziert intensive, kraftvolle Klänge, die vom alten Kongo, rhythmischem Lärm, dem elektromagnetischen Netz unseres Planeten und experimenteller Improvisation beeinflusst sind. Die kreative Musikerin ist eine der Mitbegründer*innen von NON Records, einem Kollektiv afrikanischer und Diaspora-Klangkünstler*innen. Das Kollektiv möchte mit seiner Kunst die sichtbaren und unsichtbaren Strukturen beleuchten, die in Gesellschaften binäre Ordnungen schaffen, um hierdurch Machtverhältnisse zu verschieben.
Vor kurzem hat sie ihr Label INITIATION und die Forschungsplattform The Secret Institute ins Leben gerufen, um die Geheimnisse und Mysterien von Schwingungsrhythmen, Ritualen als soziopolitisches Instrument, unsichtbaren gestischen Klängen und Trance-Strategien zu erforschen.
Eintritt: 15 Euro
Einlass und Bar ab 19 Uhr
- 27. August 2022 20:00 - 21:00
Potsdamer Straße 50,
10785 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 15,00 €
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
15,00 €
Anmeldung/Buchung
empfohlen
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Nationalgalerie
Links
Weitere Veranstaltungen
Neue Nationalgalerie
Society in view
Führung
Neue Nationalgalerie
Mies van der Rohe: Weniger ist mehr
Führung
Neue Nationalgalerie
Die goldenen Zwanziger?
Führung
Neue Nationalgalerie
Raus ins Atelier! Aktionen für Familien. Heute: Neue Nationalgalerie
Workshop
Neue Nationalgalerie
Volkswagen ART4ALL
Neue Nationalgalerie
Sundowner-Bar
Neue Nationalgalerie
Sascha Wiederhold. Form, Farbe und Figuration
Zu „Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers“
Führung
Neue Nationalgalerie
Die Gesellschaft im Blick
Führung
Neue Nationalgalerie
Kelimeler, ifadeler ve emojiler.
Barbara Kruger'in Dünyaları
Führung
Neue Nationalgalerie
Sound in the Garden: AYKU „Songs of Gastarbeiter“
Eine Musical Lecture über migrantische Subkultur
Konzert
Neue Nationalgalerie
Mies van der Rohe: Museumsarchitektur in neuem Licht
Führung
Neue Nationalgalerie
Words, Statements and Emojis.
The Worlds of Barbara Kruger
Führung
Neue Nationalgalerie
Museum architecture by Mies van der Rohe in a new light
Führung
Neue Nationalgalerie
Gesichter der Zeit
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Bitte Lachen/ Please cry
Führung
Neue Nationalgalerie
Wörter, Statements und Emojis.
Die Welten von Barbara Kruger
Führung
Neue Nationalgalerie
Gute Gesellschaft?
Führung
Neue Nationalgalerie
Aus kuratorischer Sicht: Sascha Wiederhold. Wiederentdeckung eines vergessenen Künstlers
Führung