main content start,
Ein Koffer als Denkmal
© ENM. Foto: Andreas Tauber

Jeden Freitag von 11–13 Uhr treffen sich Menschen aus Marienfelde zum Sprachcafé im Museum. Bei Kaffee, Tee und Snacks kommen alte und neue Nachbarinnen und Nachbarn in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre zusammen, lernen sich kennen und tauschen sich aus. Menschen, die Deutsch lernen und einfach sprechen wollen, sind hier genau richtig. Wir unterhalten uns auf Deutsch. Einzelne Wörter auf Arabisch, Farsi, Kurdisch oder Englisch übersetzen wir und schreiben schwierige Wörter an die Tafel. 

Treffpunkt: Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde Marienfelder Allee 66–80, 12277 Berlin

Sprachen: Deutsch

Standort,

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Marienfelder Allee 66/88, 12277 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 213 085 200

Website,

www.stiftung-berliner-ma…

Preise,

Eintritt frei

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 213 085 200

Service

Servicetelefon

+49 (30) 213 085 200

Veranstalter

  • Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Links

Weitere Veranstaltungen

Führung
Stiftung Berliner Mauer

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Flucht im geteilten Deutschland

öffentliche Führung durch die Dauerausstellung

Führung

Einsatz eines selbstprogrammierbaren Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensors in einem Archivkarton
© Barnes Ziegler

Lesung, Gespräch

Musikinstrumenten-Museum

Wer misst, misst Mist – DIY-Datenlogger für Museen und Archive?

Von Restaurator*innen erforscht

Dr. Andrés F. Castro (Center for Demographic Studies, Barcelona)
Foto: Andrés F. Castro
Dr. Andrés F. Castro (Center for Demographic Studies, Barcelona)

Lesung, Gespräch

Humboldt Forum

(Missing) Intersections of Social Inequality and Population Research. A Call for Further Study - mit Andrés F. Castro

Ringvorlesung Beziehungsweise Familie

DSM

Lesung, Gespräch

Deutsches Spionagemuseum

GRU - Der geheimste Militärgeheimdienst der Welt

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum