main content start,
Pierre Huyghe, Zoodram 4, 2011
© Pierre Huyghe / Guillaume Ziccarelli

Entdecken Sie gemeinsam die neue Präsentation der Sammlung der Nationalgalerie des 21. Jahrhunderts. Das Gespräch wird von zwei Kulturvermittler*innen im Tandem moderiert und findet in Deutscher Gebärdensprache und in Lautsprache statt.

Teilnahmegebühr inkl. Eintritt: 15 Euro
Teilnahmegebühr mit gültigem Eintrittsticket (Jahreskarte, Förderverein, ICOM etc.), Anspruch auf Ermäßigung oder freien Eintritt: 10 Euro

Begrenzte Teilnehmerzahl. Online-Buchung erforderlich.

Treffpunkt: Kasse

Standort,

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Invalidenstraße 50-51, 10557 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis 15,00 €

Ticket kaufen

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Eintrittspreis

15,00 €

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Ticket kaufen

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Nationalgalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Overview tours: Hamburger Bahnhof

Führung

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Contemporaneity (in English)

Führung

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Zeitgenossenschaft

Führung

Robert Rauschenberg, German Stroll, Detail, 1990
© Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Staatliche Museen zu Berlin / VG Bild-Kunst Bonn 2023

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

The new presentation of the collection of the 21st century (in English)

Führung

Nadia Kaabi-Linke, Bud’mo, Detail, 2023
© Nadia Kaabi-Linke / 2023 VG Bild-Kunst, Bonn / Foto: Sashcko Roshin

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Ausstellungsführung: Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light

Führung

© Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Platz da!

Volkswagen Group Art4All Family Sunday

Workshop

Ausstellungsansicht „Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 8.9.2023 - 7.4.2024
© Nadia Kaabi-Linke / 2023 VG Bild-Kunst, Bonn / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Exhibition tour: Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light

Führung

Eröffnung der Ausstellung „Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786–1914“ (19. Mai bis 29. Juli 1990) im Hamburger Bahnhof
© Christian Sack

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Geschichte

Führung

© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / John Knight

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Überblicksführung: Hamburger Bahnhof

Führung

Olaf Nicolai, Naturstück, 1996, 1998 erworben aus Mitteln der Stiftung Renée Sintenis
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Roman März, VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Die Neupräsentation der Sammlung des 21. Jahrhunderts

Führung

Ausstellungsansicht „Eva Fàbgregas. Devouring Lovers“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 6.7.2023-7.1.2024
© Courtesy Eva Fàbregas, Staatliche Museen zu Berlin, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart / Foto: Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Aus restauratorischer Sicht: Gespräch über Eva Fàbregas

Forum Hamburger Bahnhof – Gespräch

Lesung, Gespräch

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light

Führung

Nadia Kaabi-Linke, Blindstrom-Extrakte, Detail, 2023, mit: Isaac Brodsky, Portrait of Unknown, Detail; Efim Cheptsov, Erntebesichtigung, Detail, 1937
© Nadia Kaabi-Linke / 2023 VG Bild-Kunst, Bonn / Foto: Timo Kaabi-Linke

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Nadia Kaabi-Linke. Seeing Without Light

Führung

Eröffnung der Ausstellung Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786-1914 im Hamburger Bahnhof, 1990
© Foto: Christian Sack

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Historisch betrachtet

Eröffnung der Ausstellung „Ethos und Pathos. Die Berliner Bildhauerschule 1786–1914“ (19. Mai bis 29. Juli 1990) im Hamburger Bahnhof
© Christian Sack

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Historic perspective

Ausstellungsansicht „Lee Ufan“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 27.10.2023 – 28.4.2024
© Lee Ufan. Courtesy of Studio Lee Ufan / VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Ausstellungsführung: Lee Ufan

Führung

Ausstellungsansicht „Lee Ufan“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 27.10.2023 – 28.4.2024
© Lee Ufan. Courtesy of Studio Lee Ufan / VG Bild-Kunst, Bonn 2023 / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Exhibition tour: Lee Ufan

Führung

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Feministisch betrachtet

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Queer betrachtet

© Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Museumssonntag

Volkswagen Group Art4All Family Sunday

Workshop

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Auf den zweiten Blick: Die Sammlung des 21. Jahrhunderts

Führung

Lee Ufan, Porträt
© Lee Ufan. Courtesy of Studio Lee Ufan / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Kuratoren*innenführung: Lee Ufan

Führung

Elmgreen & Dragset, Statue of Liberty, 2018, Originalstück der Berliner Mauer, Geldautomat, Edelstahl, 298 x 149 x 148 cm
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2019 Schenkung von Heiner Wemhöner, Herford an die Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie / Mathias Völzke © Elmgreen & Dragset / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Philosophisch betrachtet

Elmgreen & Dragset, Statue of Liberty, 2018, Originalstück der Berliner Mauer, Geldautomat, Edelstahl, 298 x 149 x 148 cm
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, 2019 Schenkung von Heiner Wemhöner, Herford an die Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie / Mathias Völzke © Elmgreen & Dragset / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Philosophical perspective

Ausstellungsansicht „Nationalgalerie. Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert“, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 2023
© the artists / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / Jacopo La Forgia

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Feminist perspective (in English)

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum