Gemeinsam werden wir das Haus mit seinen noch erhaltenen Teilen und den Spuren der Zerstörung, die heute im Haus genutzte Synagoge und unsere Dauerausstellung erkunden. Viele Geschichten, die sich in der Oranienburger Straße zugetragen haben und die von geöffneten Pforten mit hebräischen Buchstaben und Ruinen, von Hochzeiten und mutigen Polizisten, Propheten und Rabbinerinnen, von Hoffnung und Zerstörung handeln, begleiten unseren Weg. Immer geht es dabei um Ambivalenzen, Perspektivwechsel, Selbst- und Fremdbestimmung – und häufig auch um Sprache, ihre religiöse Bedeutung und ihren alltäglichen Gebrauch.
Dauer: 12:30-14:00 Uhr
Treffpunkt: 12:30 Uhr
im Eingangsbereich des Museums.
Bitte planen Sie Zeit für die Sicherheitskontrolle ein.
Anmeldung unter: info@centrumjudaicum.de
Treffpunkt: im Eingangsbereich des Museums
Sprachen: Deutsch
- 2. Juli 2023 12:30 - 14:00
- 6. August 2023 12:30 - 14:00
- 3. September 2023 12:30 - 14:00
- 1. Oktober 2023 12:30 - 14:00
- 5. November 2023 12:30 - 14:00
Oranienburger Straße 28-30,
10117 Berlin
+49 (30) 880 28-300
+49 (30) 880 28-320
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintritt frei
Anmeldung/Buchung
info@centrumjudaicum.de
Führungsbuchungen
+49 (30) 880 28-316
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Kuratorinführung
Through Our Lens
Führung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Through our Lens - Guided Tour
Сімейна) екскурсія виставкою українською мовою (з yчасникaми виставки)
Führung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Open Ye the Gates!
Führung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Stadtspaziergang zum 175. Jubiläum der Märzrevolution
erinnern wir an die jüdischen Revolutionär:innen von 1848.
Führung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Fragen erwünscht! –
Mit der Mischpoke ins Museum
Führung