Rund um den 13. April 2025 feiern wir mit den Thementagen »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaft-liche Zusammenhänge revolutioniert hat. Erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums.
Unsere Thementage bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen: Bei der Mega-Mikroskopie im Planetariumssaal betrachten und erklären wir ihre mitgebrachten Präparate oder Objekte live an der Planetariumskuppel. Hier können sowohl Schulklassen als auch Privatpersonen die Welt unter dem Mikroskop hautnah erkunden.
Sie haben nur eine Probe, aber noch kein Präparat? Kein Problem, im Mikroskopie-Workshop »Die Welt im Detail« können Sie unter professioneller Anleitung aus ihren Proben Präparate herstellen. Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt. Mit etwas Glück wird Ihr Präparat in der Kuppel gezeigt. Begleitende experimentelle Workshops im Foyer laden dazu ein, mehr über Optik, Mikroskopie und Licht zu erfahren.
Im Planetariumssaal können sie in visuell beeindruckenden 360°-Fulldome Programmen in die scheinbar unsichtbare Welt der Mikroorganismen eintauchen und dem Rätsel des Lebens auf den Grund gehen:
- Karl und Karla im Mikroversum
Weitere Highlights sind hochkarätige Vorträge renommierter Wissenschaftler*innen, die Einblicke in die aktuelle Forschung geben und unser beliebter Science Slam, bei dem wissenschaftliche Themen und Unterhaltung humorvoll miteinander verbunden werden.
- Berlin Brains: Arbeitsteilung im Gehirn
- Einstein in the Dome: Begegnung der dritten Art
- Unsichtbar, Sichtbar, Durchschaut
- Vom handwerklichen Pröbeln zum wissenschaftlichen Mikroskopbau
Im Foyer lädt die Ausstellung »Das virtuelle Mikroskopmuseum« zum Staunen ein und an unserer immersiven LED-Wand erwarten Sie spektakuläre Einblicke in die Welt des Planktons und Entstehung des Lebens. Abends verschmelzen Wissenschaft und Kunst bei der audiovisuellen Live-Performance <MAKRO | MIKRO>.
Auch Literaturbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Clarissa Corrêa da Silva präsentiert ihr Kinderbuch »Mein wunderbares Ich«, das die spannende Welt der Epigenetik aufgreift.
Unser Kino rundet das Programm ab: Freuen Sie sich auf ein thematisch abgestimmtes Filmangebot, das von Kurzfilmen und Dokumentationen bis hin zu Spielfilmen reicht.
Seien Sie dabei und entdecken Sie die Wunder des Mikrokosmos im Universum – eine Welt, die neugierig macht und begeistert!
Sprachen: Deutsch
Prenzlauer Allee 80,
10405 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 421 845 10
Eintrittspreis
Die Preise variieren je nach Veranstaltung.
Die Angebote im Foyer Zeiss-Großplanetarium sind kostenlos.
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Führungsbuchungen
+49 (30) 421 845 10
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Der Regenbogenfisch und seine Freunde
Film, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem
Film, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Sonne, Mond und Sterne
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Legenden des Nachthimmels
Film, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Sternstunde
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Die drei ??? und die singende Schlange
Neufassung
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Wir sind nicht allein
Auf der Suche nach Leben im All
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Unendliche Weiten
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Mit Raketen zu Planeten
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Planeten
Expedition ins Sonnensystem
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Der Traumzauberbaum
Das Original als 360°-Erlebnis
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Unser Blauer Planet
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Raumschiff Erde
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Polaris und das Rätsel der Polarnacht
Film, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Armstrong
Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Film, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Die Legende des Zauberriffs
Film, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Die Chemie des Lebens
Das Unsichtbare in uns
Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Distant Bells
The Music of Pink Floyd Live Under the Stars
Konzert, Sonstiges
Zeiss-Großplanetarium Berlin
Electric Lights – Women in Electronic Music (VOL.2)
DJ & Live Set Serie | Katja Ruge & Special Guest Cinthie
Konzert, Theater, Performance, Sonstiges
Lesung, Gespräch
Mendelssohn-Remise
Was kostet die Welt?
Börsengeschichte
Lesung, Gespräch
f³ – freiraum für fotografie
LESUNG | SHE CAN KICK IT!
Frauenfußball und Fotografie
Workshop
Kunstgewerbemuseum