Die Führung erörtert die Geschichte und Geschichten rund um das Zeughaus: Woher kommt der Name und was wurde hier aufbewahrt? Wer hat das Gebäude bauen lassen? Welche Geschichten erzählen die Objekte und Figuren auf der Fassade sowie auf dem Dach des Gebäudes? Mittels Fernglas können Entdeckerinnen und Entdecker spielerisch die Spuren der Geschichte am ältesten Gebäudes Unter den Linden selbst erkunden. In der Führung geht es nicht nur darum, Waffen und Kriegsbeute zu bewundern, sondern auch einen kritischen Blick auf Krieg und deren Konsequenzen zu werfen.
Die Führung findet im Außenraum statt, wir bitten daher um wettergemäße Kleidung.
Treffpunkt: Infostand im Pei-Bau
Sprachen: Deutsch
Altersempfehlung: Geeignet für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahre.
Hinter dem Gießhaus 3,
10117 Berlin
+49 (30) 203 04- 750 / 751
Eintrittspreis 3,00 €
Familienkarte (Eintritt und Führung für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder) 18,00 €, Öffentliche Führung (zzgl. Eintritt) 3,00 €,
Eintritt bis 18 Jahre frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Eintritt
Eintrittspreis
3,00 €
Familienkarte (Eintritt und Führung für 2 Erwachsene und max. 3 Kinder) 18,00 €, Öffentliche Führung (zzgl. Eintritt) 3,00 €,
Eintritt bis 18 Jahre frei
Anmeldung/Buchung
Führungsbuchungen
+49 (30) 203 04-751
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour “Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Koloniales und antikoloniales Denken. Von der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert
5. Symposium in der Reihe „Historische Urteilskraft“
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
„Zu spät!?“ – Das Attentat vom 20. Juli 1944 auf Adolf Hitler - Kurzführung durch die Ausstellung Roads not Taken
Führung
Deutsches Historisches Museum
"Too late!?" - The assassination attempt on Adolf Hitler on 20 July 1944 - Short Guided Tour
Führung
Deutsches Historisches Museum
Roads not Taken am 20. Juli 1944, oder: warum es hier keine Alternative gibt
Lesung, Gespräch
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Helme, Kronen und Waffen im Fokus: Eine Entdeckungstour mit dem Fernglas
Führung, Workshop
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Roads not Taken am 27. Oktober 1961, oder: wie der Konflikt am Checkpoint Charlie den Dritten Weltkrieg auslöst
Lesung, Gespräch
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Roads not Taken am 9. November 1989, oder: wie friedliche Demonstrationen mit Gewalt beantwortet werden und die DDR nicht untergeht
Lesung, Gespräch
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Erwachsene „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Schulklassen „Echt jetzt?“ – Entscheidungsmomente in der deutschen Geschichte
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Studierende „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Mediaguide „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Integrations- und Orientierungskurse „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Informationen und Buchungen Besucherservice Tel +49 30 20304-750/-751 fuehrung@dhm.de Montag bis Freitag 9-16 Uhr
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot