main content start,
Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, Detail, 1665, nach der Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin / Gemäldegalerie
Olfert de Vrij, Dreimaster auf leicht bewegter See, Detail, 1665, vor der Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin / Gemäldegalerie

Nach über 170 Jahren ist ein in Vergessenheit geratenes Juwel der Berliner Gemäldegalerie wieder zugänglich: das Marinestück „Dreimaster auf leicht bewegter See“ von Olfert de Vrij (1635–1699). De Vrij schuf dieses außergewöhnliche Bild als Instrument der Repräsentation für den Großen Kurfürsten und führte es in einer speziellen, überaus anspruchsvollen Technik aus. Ausgehend von dem frisch restaurierten Bild thematisiert die Sonderpräsentation den historischen Hintergrund der Darstellung und setzt es in den Kontext einer seltenen, für die niederländische Marinemalerei spezifischen Kunstform.

Anlässlich der Sonderpräsentation findet eine Reihe von Tandem-Vorträgen statt, die unterschiedlichste Aspekte rund um das Berliner Gemälde aufgreifen und das Bild von verschiedenen Seiten beleuchten werden.

 

PROGRAMM

Donnerstag, 26.1.2023

Katja Kleinert (Gemäldegalerie, SMB) und Margaux Shraiman (Universiteit Utrecht):
Gemalte Ambitionen –  der Große Kurfürst, die Seefahrt und ein erstaunliches Marinestück

Babette Hartwieg (Gemäldegalerie, SMB) und Maria Zielke (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz):
Olfert de Vrijs Marinebild von 1665 – Maltechnik und Restaurierung

 

Donnerstag, 23.2.2023

Thomas Eisentraut (Verkehrsmuseum Dresden):
Hart am Wind – Die Niederländer und das maritime „Goldene Zeitalter“

Marko Richter (Deutsche Gesellschaft für Schifffahrts- und Marinegeschichte e.V.):
Wunsch und Wirklichkeit – brandenburgische Schiffe auf Gemälden

 

Donnerstag, 23.3.2023

Jürgen Luh, (Research Center Sanssouci, Potsdam):
Kurfürst – Flotte – Kolonie

Johannes Eberhardt (Münzkabinett, SMB):
Guineadukaten im Kontext

 

Eintritt frei. Online-Anmeldung erforderlich.

Bitte beachten Sie die am Veranstaltungstag gültigen Aktuellen Informationen für Besucher*innen während der Corona-Pandemie.

 

 

Treffpunkt: Vortragssaal Kulturforum

Standort,

Gemäldegalerie
Matthäikirchplatz 4, 10785 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/veranstal…

Preise,

Eintrittspreis

0 €

Digitales Angebot

zugehörige Ausstellung

Eintritt

Anmeldung/Buchung

erforderlich

Führungsbuchungen

+49 (30) 266 42 42 42

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Gemäldegalerie

Links

Weitere Veranstaltungen

In der Gemäldegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Gemäldegalerie

Mit Abstand das Beste!

Francesco Granacci, Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben, Detail, 1519
© Odesa Museum für westliche und östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Doppelpack

Workshop

Francesco Granacci, Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben, Detail, 1519
© Odesa Museum für westliche und östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Одеса зустрічається з Берліном – Odesa trifft Berlin

Führung

Domenico Morelli, Elena Tolstoi, Detail
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Odesa trifft Berlin

Führung

Emile Claus, Sonniger Tag, Detail
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Пари

Майстер-клас для дітей віком від 6 до 12 років та їх дорослих

Workshop

Cornelis de Heem, Stillleben mit Hummer, Detail, 2. Hälfte 17. Jh.
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Einfach Kunst?!

Führung

Albrecht Dürer. Hieronymus Holzschuher (1469-1529) mit Deckelrahmen, 1526
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmid

Gemäldegalerie

Akademie Gesprächsreihe: Das gerahmte Bild

Hans Baldung Grien.Die Beweinung Christi, um 1516 (Detail)
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie

Christliche Bildbetrachtung: Hans Baldung Grien, Die Beweinung Christi, um 1516

Pieter Boel, Wild und Obst, 17. Jh., Öl auf Leinwand, Detail
© Odesa Museum für westliche und östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Atelier Odesa/Berlin: Stillleben

Familienworkshop in der Gemäldegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Marcus Glahn

Gemäldegalerie

Copy Monster

Workshop

Kateryna Mishchenko
© privat

Gemäldegalerie

Räume der Einsamkeit

Kunst und Kultur in Zeiten des Krieges: Die Ukraine im Fokus

Lesung, Gespräch

Jan Davidsz. de Heem, Stillleben mit Früchten und Hummer, Detail
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie

Unter die Lupe genommen: Kunst und Natur

In der Gemäldegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin / Achim Kleuker

Gemäldegalerie

Kunst macht mobil

Führung

Roelant Savery, Paradies, Detail, 1618/28
© Odesa Museum für westliche und östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Odesa in Berlin. Facetten einer Sammlung

Führung

Familienworkshop in der Gemäldegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Marcus Glahn

Gemäldegalerie

Farbwerkstatt

Workshop

Eugen Kampf, Landschaft, Detail
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Land, Licht und Leute

Giuseppe Antonio Pianca, Hl. Hieronymus, nach 1774 (?), Öl auf Leinwand, Detail
© Odesa Museum für westliche und östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Gemäldegalerie

Odesa meets Berlin (in English)

Führung

David Teniers d. J.: Der Maler mit seiner Familie, um 1645/47
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Jörg P. Anders

Gemäldegalerie

Malerei und (Live)Musik

Führung

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie

Begegnung

Workshop für Familien mit Kindern von 6 bis 12 Jahren

Workshop

© Staatliche Museen zu Berlin / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie

Зустріч як зв'язок

Майстер-клас для дітей віком від 6 до 12 років та їх дорослих

Workshop

Frans Hals, Der Evangelist Lukas, Detail
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst

Gemäldegalerie

Kunst-Geschichten: Schätze aus dem Odesa Museum

Führung

Führung in der Gemäldegalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Valerie Schmidt

Gemäldegalerie

Einfach Kunst?!

Führung

Käthe und Karl Kollwitz in Karlstein bei Bad Reichenhall, 1935
© Nachlass Kollwitz, Käthe Kollwitz Museum Köln

Lesung, Gespräch

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Vortrag: Mehr als der Mann an Käthes Seite

Der Arzt und Sozialpolitiker Karl Kollwitz

Burkhart Veigel
© Archiv Berliner Unterwelten e.V.

Lesung, Gespräch

Berliner Unterwelten-Museum

»Zeitzeugen im Gespräch« – Fluchthelfer Burkhart Veigel

Fluchthilfe und Schicksale an der Berliner Mauer

Szenische Lesung »Aus dem Gruppen-Buch der Christiane P.«

Lesung, Gespräch

DDR Museum

AUFSTAND DER KITTELSCHÜRZEN

Szenische Lesung »Aus dem Gruppen-Buch der Christiane P.«

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum