In diesem interaktiven Talkformat sprechen die beiden young bauhäusler*innen Ana Maria Horlacher und Talia über die aktuelle Ausstellung "young bauhaus. inbetween identities" und beantworten dabei unter anderem folgende Fragen: Wie entwickelte sich die Idee zur Ausstellung? Welche Vorstellungen von Identität stecken in den verschiedenen Kunstwerken? Was bedeutet es heutzutage jung zu sein? Und was hat das mit Bauhaus zu tun?
Vor allem wollen die beiden dabei ins Zwiegespräch mit ihren Zuhörenden kommen und zusammen reflektieren, was Identität für jeden Einzelnen und im Kollektiv bedeuten kann. So entsteht eine große Diskursrunde – ein Gespräch zwischen Kunst und Künstler*innen, zwischen Museum und Publikum, die gemeinsam die Antwort suchen auf die Frage:
Was ist Identität?
Sprachen: Deutsch
Knesebeckstraße 1,
10623 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 25 40 02-0
+49 (30) 25 40 02-10
Eintritt frei
Digitales Angebot
zugehörige Ausstellung
Service
Veranstalter
Links
Weitere Veranstaltungen
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Bauhaus-Werkstatt Mobil: Workout Aesthetics - Partituren. Ablenkung. Versuche
Workshop
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Lunch-Führung
Rundgang durch die Ausstellung "Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln" mit Künstler*innen und Kurator*innen
Führung
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
bauhaus_tour: Ringsiedlung Siemensstadt
In Kooperation mit Ticket B - Architektur erleben
Führung
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
From Bauhaus to Broadway
Bauhaus-Archiv zu Gast beim Musikfest Berlin 2025
Konzert
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Marc Blitzstein „Parabola and Circula“, konzertante Uraufführung
Bauhaus-Archiv zu Gast beim Musikfest Berlin 2025
Konzert
Führung
Neue Nationalgalerie
Gerhard Richter – Tracing photos (in English)
Führung, Lesung, Gespräch
Wassersportmuseum Grünau
Regattageschnatter - Wassersport ist weiblich!
Führung
Jagdschloss Grunewald