main content start,
Keyvisual zur Langen Nacht der Museen am 26. August 2023
© Lange Nacht der Museen

Die Neue Nationalgalerie präsentiert in einem ikonischen Bau von Mies van der Rohe die Hauptwerke der Klassischen Moderne aus der Sammlung der Nationalgalerie. Die Dauerausstellung „Die Kunst der Gesellschaft“ zeigt circa 250 Gemälde und Skulpturen aus den Jahren 1900 bis 1945, unter anderem von Otto Dix, Hannah Höch, Ernst Ludwig Kirchner, Lotte Laserstein und Renée Sintenis. Aktuell werden zudem mehrere Sonderausstellungen gezeigt: „Tehching Hsieh“, „Gerhard Richter. 100 Werke für Berlin“, „Judit Reigl. Kraftfelder“ und „Isa Genzken. 75/75“.

 

Die Kunst der Gesellschaft 1900 – 1945. Sammlung der Nationalgalerie (Dauerausstellung)

Die Ausstellung mit Werken aus den Jahren 1900 bis 1945 steht unter dem Titel „Die Kunst der Gesellschaft“, denn die Sammlung der Nationalgalerie ist eng mit dem Zeitgeschehen verknüpft. Berlin stand immer wieder im Mittelpunkt politischer und geschichtlicher Ereignisse, weshalb hier mit einem starken Schwerpunkt auf gesellschaftlichen Prozessen gesammelt wurde. Über eine reine Ästhetikgeschichte hinaus wird der Zusammenhang von Kunst und Gesellschaft verdeutlicht: Deutsches Kaiserreich, Kolonialgeschichte, Erster Weltkrieg, die „Goldenen“ Zwanziger Jahre der Weimarer Republik, Verfemung der Avantgarde im Nationalsozialismus sowie Zweiter Weltkrieg und Holocaust spiegeln sich in den Gemälden und Skulpturen wider.

Die Ausstellung folgt im Hinblick auf die Kunstrichtungen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts keiner Linearität. Vielmehr wird die Gleichzeitigkeit der unterschiedlichen Avantgardeströmungen verdeutlicht. Der offene Grundriss der Architektur von Mies van der Rohe gibt keinen festen Rundgang vor und eröffnet den Besuchenden vielfältige Perspektiven auf den sprunghaften Wechsel von Kunststilen, wie Expressionismus, Kubismus, Surrealismus, Dada oder Neue Sachlichkeit. Die Ausstellungskapitel orientieren sich an gesellschaftlichen Themen, etwa Großstadt, Reformbewegung, Politik und Propaganda, Exil und Krieg.

Die Ausstellung zeigt circa 250 Werke der Klassischen Moderne aus der Sammlung der Nationalgalerie, unter anderem von Otto Dix, Hannah Höch, Ernst Ludwig Kirchner, Lotte Laserstein und Renée Sintenis, ergänzt um ausgewählte Leihgaben von internationalen Künstlerinnen, wie Hilma af Klint oder Irma Stern. Einen zeitgenössischen Kommentar zur Moderne liefern zwei Filmarbeiten von Julian Rosefeldt Javier Téllez.

Die Ausstellung wird kuratiert von Dieter Scholz, Irina Hierbert Grun und Joachim Jäger.

Halten Sie Ausschau!
Welcher Lange-Nacht-Typ sind Sie?

Sind Sie neugierig oder sammeln eilig die Highlights? Interessieren Sie sich für Architektur oder wollen Sie die Geschichten hinter den Exponaten erfahren? Wir laden Sie ein, in der Langen Nacht mit uns ins Gespräch zu kommen. Halten Sie Ausschau nach folgenden Angeboten:


Für Eilige
| Schnelle Bekanntschaften! Ich zeige Ihnen das Wichtigste in der Neuen Nationalgalerie in 20 Minuten.
18:15, 19:15, 20:15, 21:15, 22:15, 23:15 Uhr
Für Architekturbegeisterte | Die wichtigsten Fakten zur Architekturikone der Moderne von Mies van der Rohe. 
18:30, 19:30, 20:30, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr
For English Speakers | Come with me. I show you some highlights.
6:00, 7:00, 8:00, 9:00, 10:00, 11:00 pm

Treffpunkt: Kasse im Foyer im Untergeschoss

 

Solistenensemble Kaleidoskop – Intervention zu Judit Reigl
19:30 und 21:00 Uhr in der Ausstellung „Judit Reigl“
Dauer: 30 Minuten

Solistenensemble Kaleidoskop 
Anna Faber, violin & voice
Yodfat Miron, viola & voice

Lisa Bielawa: Kafka Songs VII - Finally for Violin Solo
György Ligeti: Sonate für Solo Viola – II. Loop
John Cage aus "8 Wiskus"
Giacinto Scelsi: Manti III for Viola und voice
Meredith Monk: From „Book of Days“ – Early Morning Melody / afternoon Melodies for voice

 

DJ-Set mit Hengameh Yaghoobifarah zur Ausstellung „Isa Genzken“
22:00 – 24:00 Uhr auf der Terrasse der Neuen Nationalgalerie
Kostenfrei, ohne Eintrittskarte

Sound der Museen – musikalische Kurztouren durch die Sammlungen
Experimentelle Songs in der Neuen Nationalgalerie, Cross-over-Produktionen und musikalische Inspirationen im Museum für Islamische Kunst (Pergamonmuseum), moderne Kompositionen zu Schriften der Antike im Neuen Museum.

Musikalische Kurztouren laden die Besucher:innen ein, mit dem Audioguide durch die Sammlungen zu streifen und die Kunst assoziativ und multisensorisch zu entdecken.

Auf den Mediaguides im Neuen Museum, Alten Museum, Pergamonmuseum und in der Neuen Nationalgalerie. [Hamburger Bahnhof entfernt]. Mit Gesang und Cello, Eierharfe, Dosenbanjo, Schlauchtrompete und allerlei mehr Klanggerätschaften erzählt das Berliner Duo Wandermüd (Winnie Brückner und Susanne Paul) von der Romantik im digitalen Zeitalter.

Sundowner-Bar auf der Terasse
Bar / Gastrowagen 18:00 – 2:00 Lust auf einen Sundowner? Genießen Sie Ihren Drink mit bestem Blick in den Glas-Pavillon von Mies van der Rohe oder hinunter in den Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie.

Café in der Neuen Nationalgalerie
18:00 – 2:00 Uhr

 

Jelbi Pop-up-Station zur Langen Nacht: Ausleihmöglichkeit von E-Bikes, Fahrrädern und E-Scootern.

 

Folgende Häuser der Staatlichen Museen zu Berlin nehmen an der Langen Nacht teil: Altes Museum, Neues Museum, Pergamonmuseum, Alte Nationalgalerie, James-Simon-Galerie, Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum, Neue Nationalgalerie, Hamburger Bahnhof.

Das vollständige Programm der Langen Nacht der Museen 2023 finden Sie hier.

 

TICKETS
Online-Tickets | können Sie ab sofort hier bestellen
Abendkasse | am 26. August ab 12 Uhr am Lustgarten, ab 17 Uhr in den beteiligten Museen.
Preis | 18 Euro / ermäßigt 12 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Ermäßigungen | erhalten gegen Ausweis Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Teilnehmer*innen an Bundesfreiwilligendiensten, Transferleistungsempfänger*innen, Berlinpass-Inhaber*innen sowie Schwerbehinderte. Begleiter*innen von Schwerbehinderten mit Ausweis „B“ haben freien Eintritt.
Andere Karten wie die Jahreskarte der Staatlichen Museen oder der Museumspass Berlin gelten in der Langen Nacht der Museen nicht.

Kombitickets gibt es in allen teilnehmenden Museen, an Ticketmaster VVK-Stellen (zzgl. VVG) und in den Berlin Tourist Infos.

Location,

Neue Nationalgalerie
Potsdamer Straße 50, 10785 Berlin

Third-party OpenStreetMap cookies
By loading the map, you accept OpenStreetMaps' privacy policy of OpenStreetMap.

Telephone,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/en/events…

Digital

Related Exhibition

Tickets

Services

Service Telephone

+49 (30) 266 42 42 42

Organizer

  • Nationalgalerie

Links

More Events

Yoga im Skulpturengarten
© Tana-Maria Schächtele

Neue Nationalgalerie

Yoga in the garden

Dynamic, open for all levels

Yoko Ono und John Lennon, Bed-In for Peace, 1969, Amsterdam
© Foto: Ruud Hoff

Neue Nationalgalerie

Yoko Ono – Imagination und Aktivismus für eine bessere Welt

Guided Tour

© Juliane Eirch, 2023

Neue Nationalgalerie

Living constructions

Workshop

© Lygia Clark, Ping Pong (Objetos Sensoriais) [Ping Pong (Sensorische Objekte)], 1966, Associação Cultural O Mundo de Lygia Clark

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – From object to interaction

Guided Tour

Lygia Clark, Túnel, 1968, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Collective Body

To the special exhibition "Lygia Clark. Retrospective"

Theater, performance

Lygia Clark, O Eu e o Tu (Série Roupa-Corpo-Roupa), 1967, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – Vom Objekt zur Interaktion

Guided Tour

© Diálogo de Óculos [Dialog der Brillen], 1966, Associação Cultural O Mundo de Lygia Clark

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – Do objeto à interação (português)

Guided Tour

© Lygia Clark, Descoberta da linha organica, 1954, © Private Collection

Neue Nationalgalerie

Einführung – Lygia Clark

Guided Tour

Lygia Clark. Retrospektive, O Eu e o Tu (Série Roupa-Corpo-Roupa), 1967, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Introduction – Lygia Clark

Guided Tour

Lygia Clark, Estruturas Vivas, 1966, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Performative space

Workshop

Lygia Clark, Túnel, 1968, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Tunnel | Life structures

To the special exhibition "Lygia Clark. Retrospective"

Theater, performance

Gerhard Richter, MV 133, 2011, Detail, Lack auf Farbfotografie, 10,1 x 15,1 cm
© Gerhard Richter 2023 (31032023)

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter – Fotos auf der Spur

Guided Tour

Wolfgang Mattheuer: Brasker Landschaft, 1967
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, Foto: Roman März / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Neue Nationalgalerie

Spannungsfelder, Revolten und mehr

Guided Tour

Yoko Ono, Installationsansicht von Mend Piece, 1966/2021/2023. What Matters: A Proposition in Eight Rooms, San Francisco Museum of Modern Art, 2023
© Foto: Don Ross

Neue Nationalgalerie

Imagine Yoko Ono

Guided Tour

Neue Nationalgalerie, 2021
© BBR / Thomas Bruns / Ludwig Mies van der Rohe / VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Neue Nationalgalerie

Mies van der Rohe: Weniger ist mehr

Guided Tour

Lygia Clark: Baba Antropofágica, 1969
© Associação Cultural O Mundo de Lygia Clark / Eduardo Clark, 1973

Neue Nationalgalerie

#2 Anthropophagic Saliva | Life structures

To the special exhibition "Lygia Clark. Retrospective"

Theater, performance

Yoko Ono, Play It By Trust (für 20 Spieler), 1966/1991. Installiert in Social Structure, in der Vreg Baghoomian Gallery, New York, 14. September bis 20. Dezember 1991
© Foto: Yoko Ono

Neue Nationalgalerie

Imagine Yoko Ono (in English)

Guided Tour

Lygia Clark, Túnel, 1968, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

From a curatorial perspective: Lygia Clark

Guided Tour

Lygia Clark, Estruturas Vivas, 1966, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Cannibalism | Life structures

To the special exhibition "Lygia Clark. Retrospective"

Theater, performance

© Pensamento Mudo [Mute Thought], 1966© Cultural Association “The World of Lygia Clark” (Ref. 62813)

Neue Nationalgalerie

Beyond seeing ─ The sensual cosmos of Lygia Clark

For people with visual Impairment and neurodiverse people

Guided Tour

Cornelia Schleime: Selbstinszenierung „Ich halte doch nicht die Luft an“, Hüpstedt 1982, Reprint 2016, Inkjet print auf Hahnemühle-Papier, 42 x 29,7 cm, Edition of 6+2AP
© The artist and Courtesy Galerie Judin, Berlin / Foto: Bernd Hiepe

Neue Nationalgalerie

Künstlerinnen im Fokus

Guided Tour

In der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Valerie Schmidt

Neue Nationalgalerie

Mies van der Rohe: Less is more (in English)

Guided Tour

Katharina Sieverding: Schlachtfeld Deutschland, XI/78, 1978
© Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, VG Bild-Kunst Bonn, 2023 / Foto: Jens Ziehe

Neue Nationalgalerie

Tensions, Revolts, and more (in English)

Guided Tour

Gerhard Richter, Birkenau, 2014, Öl auf Leinwand, 260 x 200 cm
© Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Leihgabe der Gerhard Richter Kunststiftung

Neue Nationalgalerie

Gerhard Richter – Tracing photos (in English)

Guided Tour

© Lygia Clark, 1960er-Jahre © Eduardo Clark

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark – Del objeto a la interacción (español)

Guided Tour

© Candice Breitz_Photo Till Cremer

Neue Nationalgalerie

CANDICE BREITZ. Fluid identities

Eric Otieno Sumba in conversation with the artist (in English)

Lecture, talk

YOKO ONO: DREAM TOGETHER, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Yoko Ono, Foto: © Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Yoko Ono - Imagination and activism for a better world (in English)

Guided Tour

Pipilotti Rist, Ever is over All, 1997, Zweikanal-Video (color, sound), Videoinstallation mit zwei sich überlappenden Projektionen
© Anders Guggisberg und Pipilotti Rist, Leihgabe von Privatsammlung

Neue Nationalgalerie

Think squared!

Workshop

Lygia Clark, Cabeça Coletiva, 1969, Ausstellungsansicht, Neue Nationalgalerie, 2025
© Neue Nationalgalerie - Stiftung Preußischer Kulturbesitz / David von Becker

Neue Nationalgalerie

Tunnel | Collective Head

To the special exhibition "Lygia Clark. Retrospective"

Theater, performance

Yoko Ono, HIDE-AND-SEEK PIECE, 1964. Veröffentlicht in Grapefruit, 1964
© Yoko Ono

Neue Nationalgalerie

From a curatorial perspective: Yoko Ono (in English)

Guided Tour

Barnett Newman: Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV, Detail, Detail, 1969/70, 1982 erworben mit Unterstützung des Vereins der Freunde der NationalgalerieBarnett Newman: Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV, Detail, 1969/70, 1982 erworben mit Unterstützung des Vereins der Freunde der National…
© Barnett Newman Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2025 / Foto: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Neue Nationalgalerie

From a curatorial perspective: Zerreißprobe

Guided Tour

Gerhard Richter, Dresden 2017
© Gerhard Richter 2023 (31032023) / David Pinzer, courtesy Gerhard Richter Archiv Dresden

Neue Nationalgalerie

Aus kuratorischer Sicht: Gerhard Richter

Guided Tour

This form can be used to report content on Museumsportal Berlin that violates the EU Digital Services Act (DSA).

Report content

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Privacy | Imprint

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Privacy | Imprint