main content start,
Vittore Carpaccio, Die Grabbereitung Christi, Detail während der Restaurierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Babette Hartwieg

#Die Veranstaltung ist ausgebucht.#

1824 wurden erstmals Restauratoren für die Gemäldegalerie tätig, die ihre Pforten 1830 im heutigen Alten Museum öffnete. Seitdem hat sich die Restaurierung zu einer wissenschaftlichen Disziplin entwickelt. Der Studientag stellt aktuelle Forschungs- und Restaurierungsprojekte vor, die von der interdisziplinären Zusammenarbeit von Kunsthistoriker*innen, Naturwissenschaftler*innen und Restaurator*innen profitieren, und gibt Gelegenheit zum Fachaustausch.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem KFMV - Kaiser Friedrich Museumsverein Berlin.

Universum Restaurierung | Programm Symposium (PDF 292 KB)

Teilnahme: 25 Euro
Kostenfrei für Studierende und Mitarbeiter*innen der Stiftung Preussischer Kulturbesitz (mit gültigem Ausweis für Studierende bzw. Mitarbeiter*innen)
Online-Buchung erforderlich

Meeting point: Kulturforum, Vortragssaal

Location,

Kulturforum
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin

Website,

www.smb.museum/en/events…

Prices,

Admission price 25,00 €

Teilnahme: 25 Euro
Kostenfrei für Studierende und Mitarbeiter*innen der Staatlichen Museen zu Berlin.
Anmeldung erforderlich.

Digital

Related Exhibition

Tickets

Admission price

25,00 €

Teilnahme: 25 Euro
Kostenfrei für Studierende und Mitarbeiter*innen der Staatlichen Museen zu Berlin.
Anmeldung erforderlich.

Services

Organizer

  • Gemäldegalerie

Links

More Events

Exhibition and event space Mendelssohn-Remise
Manfred Fuß

Lecture, talk

Mendelssohn-Remise

Subversion + adaptation ≠ Resistance

Panel discussion

The myth of the longevity of East German products
©DDR Museum

Lecture, talk

DDR Museum

GDR repair society?

The myth of the longevity of East German products

An der Wildbahn 33 Foto und © Christoph Pewesin
Foto und © Christoph Pewesin
Haus und Garten Hannah Höch, An der Wildbahn 33, Berlin-Heiligensee

Lecture, talk

Museum Reinickendorf

Traces of memory in Hannah Höch's former refuge

Lecture by Dr. Christoph Pewesin

This form can be used to report content on Museumsportal Berlin that violates the EU Digital Services Act (DSA).

Report content

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Privacy | Imprint

Cookie-Policy

We use cookies to provide the best website experience for you. By clicking on "Accept tracking" you agree to this. You can change the settings or reject the processing under "Manage Cookies setup". You can access the cookie settings again at any time in the footer.
Privacy | Imprint