Podiumsdiskussion
Waren unsere Lebensmittel jemals natürlich?
Musée d’histoire naturelle
Podiumsdiskussion zur Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Mutagenese
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil zur Mutagenese im Juli 2018 festgestellt, dass die neuen Methoden der Genomeditierung, die insbesondere unter dem Verfahren CRISPR-Cas9 in den Medien behandelt werden, als Gentechnik zu bewerten sind. Gleichzeitig stellt es die Möglichkeit in Aussicht, bisher nicht kennzeichnungspflichtige Lebensmittel zukünftig als gentechnisch erzeugt auszuweisen. Welche Folgen hat dieses Urteil für Konsumentinnen, Konsumenten, Verbraucherinnen und Verbraucher? Und in welcher Beziehung steht die Vorstellung von „Natürlichkeit“ dazu? Was wollen und was müssen wir wissen, um uns zwischen den Supermarktregalen orientieren zu können?
Eine Veranstaltung gefördert aus Mitteln des Aktionsplans Leibniz-Forschungsmuseen.
- Langues
- German