Zugangsbarrieren
Schule und Ausstellungspraxis rassismuskritisch hinterfragt
Musée juif de Berlin
Die Tagung setzt sich mit diskriminierenden Zugangsbarrieren zu Schulen auseinander und hinterfragt rassismuskritisch museale Praxen des Sammelns, Ordnens und Ausstellens.
Jane Weiß (Humboldt Universität zu Berlin) nimmt in ihrer Keynote die bildungshistorische Perspektive auf rassistische Zugangsbarrieren in den Blick. In der zweiten Keynote widmet sich Bonita Bennett (District Six Museum, Kapstadt) Museen als Orten des gesellschaftlichen Wandels.
Die Tagung bildet den Abschluss des kollaborativen Forschungs- und Ausstellungsprojekts Passkontrolle! – Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart. Die zugehörige Ausstellung ist vom 1. Februar bis zum 10. März 2019 im Friedrichshain-Kreuzberg Museum zu sehen.
Mit deutscher Simultanübersetzung
In Kooperation mit der Alice Salomon Hochschule Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Das Projekt Passkontrolle! wurde gefördert durch das Institut für angewandte Forschung Berlin (IFAF)
- Lieu de rendez-vous
- W. M. Blumenthal Akademie, Klaus Mangold Auditorium
- Langues
- English, German