Auf dem Gelände der Topographie, neben dem Gropius Bau und unweit des Potsdamer Platzes, befanden sich von 1933 bis 1945 die Zentralen des nationalsozialistischen Terrors: die Geheime Staatspolizei (mit eigenem Gefängnis), die SS-Führung, der Sicherheitsdienst der SS (SD) und das Reichssicherheitshauptamt.
Von diesem Ort aus wurde die Verfolgung und Vernichtung der politischen Gegner des Nationalsozialismus im In- und Ausland gelenkt und der Völkermord an den europäischen Juden und an den Sinti und Roma organisiert.
Die Ausstellung im 2010 eröffneten Dokumentationszentrum dokumentiert die Geschichte des Ortes, der in unmittelbarer Nähe des NS-Regierungsviertels angesiedelten Terrorinstitutionen und der von ihnen europaweit verübten Verbrechen. Ergänzt wird sie durch 15 Informationsstationen auf dem Gelände und durch eine Ausstellung, die vom Frühjahr bis in den Herbst entlang der freigelegten Kellermauerreste an der Niederkirchnerstraße zu sehen ist.
- Montag-Sonntag 10:00 - 20:00
Außenbereiche bis Einbruch der Dunkelheit (spätestens 20 Uhr).
- 1. Januar Geschlossen
- 24. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Niederkirchnerstraße 8, 10963 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 25 45 09 50
+49 (30) 25 45 09 99
Eintritt frei
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 25 45 09 70
Service
- Café
- Bibliothek
- Wickeltisch
Barrierefreiheit
Die Bibliothek des Dokumentationszentrums bietet für die Bibliotheksnutzung einen barrierefreien Computerarbeitsplatz für sehbehinderte Menschen an. Informationen unter Tel.: 030-25 45 09-23, E-Mail: bibliothek@topographie.de
Das Dokumentationszentrum ist barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer*innen.
Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net
Audioguides
In Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Türkisch, Dänisch, Niederländisch, Arabisch, Portugiesisch, Russisch, Hebräisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Chinesisch, Hindi, Japanisch, Koreanisch, Tschech., Griechisch, Deutsche Gebärdensprache, Leichte Sprache (deutsch), Blindengerechte Version (deutsch).
Speziell geeignet für Menschen mit Lernschwäche.
In der Nähe
Ausstellungshaus
Gropius Bau
Dokumentationszentrum
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Lern- und Erinnerungsort
Geschichtsmuseum
Deutsches Spionagemuseum
Geschichtsmuseum
Deutschlandmuseum
Geschichtsmuseum
Museum für Kommunikation Berlin
Geschichtsmuseum